Gemeinsam für Vorpommern-Greifswald – Michael Sack erneut als Landrat wählen!
Am 11. Mai 2025 entscheiden Sie über die Zukunft unseres Landkreises. Es geht um unsere Heimat – um starke Gemeinden, moderne Infrastruktur und echte Perspektiven für Jung und Alt.
Michael Sack steht seit Jahren für Verlässlichkeit, Kompetenz und bürgernahe Politik. Gemeinsam mit Ihnen möchte er die erfolgreiche Arbeit als Landrat fortsetzen und Vorpommern-Greifswald weiter voranbringen.
Auf dieser Website erfahren Sie alles rund um die Wahl, Michael Sacks Ziele, seine bisherigen Erfolge und wie Sie Teil des Teams Sack werden können. Es geht um unser Zuhause, es geht um Vorpommern-Greifswald – gestalten wir es gemeinsam!
Michael Sack – stark für unsere Region. Stark für Sie.

Michael Sack – Ihr Landrat für Vorpommern-Greifswald: Vita, Erfahrung und Kompetenz
Michael Sack ist tief verwurzelt in Vorpommern-Greifswald. Er kennt die Region, versteht die Menschen und gestaltet seit vielen Jahren aktiv und erfolgreich die Kommunalpolitik im Landkreis.
Herkunft und Ausbildung – Kompetenz von Anfang an
Geboren und aufgewachsen ist Michael Sack in Groß Toitin bei Jarmen. Nach seiner Schulausbildung absolvierte er zunächst eine Lehre als Bauzeichner in Prenzlau, bevor er sich für ein Studium im Bereich Bauingenieurwesenentschied.
Zwischen 1995 und 2001 studierte er erfolgreich an der renommierten Hochschule in Weimar und schloss sein Studium als Diplom-Bauingenieur ab. Parallel dazu schlug Michael Sack den Weg in die berufliche Bildung ein: Von 2000 bis 2002 absolvierte er zusätzlich das Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen (Fächer Bautechnik und Mathematik) in Weimar und Erfurt. Sein Referendariat führte ihn anschließend nach Greifswald, wo er 2004 erfolgreich mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abschloss.
Berufliche Stationen – breites Wissen, nah an den Menschen
Nach seiner fundierten Ausbildung sammelte Michael Sack umfassende Berufserfahrungen in ganz Vorpommern:
- 2004 bis 2005 arbeitete er als pädagogischer Mitarbeiter im Bildungszentrum Nordost in Demmin.
- Anschließend wechselte er von 2005 bis 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Hochschule Neubrandenburg.
- Danach war er von 2009 bis 2010 als Lehrer an der Kooperativen Gesamtschule in Stavenhagen tätig.
Diese beruflichen Stationen verdeutlichen Michael Sacks Fähigkeit, Menschen zu begleiten, Wissen zu vermitteln und Verantwortung zu übernehmen.
Kommunale Politik – Leidenschaft für die Region
2010 wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Loitz zu ihrem Bürgermeister. Gleichzeitig übernahm Michael Sack die Leitung der Amtsverwaltung des Amtes Peenetal/Loitz.
Ein Jahr später, im Zuge der Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, übernahm er das Amt des Kreistagspräsidenten im neu gebildeten Landkreis Vorpommern-Greifswald. Seine erfolgreiche Arbeit als Bürgermeister bestätigten die Menschen in Loitz 2017 eindrucksvoll: mit 94 Prozent Zustimmung bei einer Wahlbeteiligung von rund 55 Prozent.
Verantwortung für Vorpommern-Greifswald – Ihr Landrat seit 2018
Im Dezember 2017 nominierte ihn der CDU-Kreisverband Vorpommern-Greifswald für die Landratswahl 2018. Michael Sack überzeugte die Wählerinnen und Wähler bereits im ersten Wahlgang am 27. Mai 2018, wo er mit 41,5 Prozent der Stimmen als Favorit hervorging. In der Stichwahl am 10. Juni 2018 bestätigte die Bevölkerung eindrucksvoll ihr Vertrauen in ihn: Mit 79,5 Prozent wurde Michael Sack zum Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald gewählt.
Als Landrat setzt er seitdem konsequent auf bürgernahe Politik, transparente Entscheidungen und zukunftsorientierte Projekte, um den Landkreis nachhaltig weiterzuentwickeln.
Michael Sack 2025 – Erfahrung für eine starke Zukunft
Jetzt stellt sich Michael Sack erneut zur Wahl, um Vorpommern-Greifswald weiterhin aktiv zu gestalten, Herausforderungen anzugehen und die Potenziale der Region bestmöglich zu nutzen. Als erfahrener Landrat und engagierter Kommunalpolitiker setzt er auf Zusammenhalt, Innovation und einen engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.


Gemeinsam Vorpommern-Greifswald gestalten
Vorpommern-Greifswald in guten Händen
Am11. Mai entscheiden Sie, wer unseren Land- kreis Vorpommern-Greifswald in den kommenden sieben Jahren repräsentiert und gestaltet – auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Es geht darum, ob wir den eingeschlagenen Weg mit Tatkraft, Herz und klarem Verstand weitergehen. Seit sieben Jahren setze ich mich leidenschaftlich und mit vollem Einsatz für unsere Region ein: für sichere Arbeitsplätze, starke Unternehmen, attrak- tive Wissenschaftsstandorte und ein lebendiges Ehrenamt. Ich kämpfe für eine gute Infrastruktur, besonders im ländlichen Raum, und für eine Zu- kunft, in der sich Familien, Kinder und Senioren gleichermaßen wohl und wertgeschätzt fühlen. Denn unser Landkreis, das sind nicht nur wunder- bare Landschaften, attraktive Städte und lebendige Dörfer – das sind vor allem Sie: die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren.
Am 11. Mai bitte ich erneut um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Lassen Sie uns gemeinsam weitermachen – mit Tatkraft, Zuversicht und Ideen, die unsere Heimat weiter voranbringen!
Gemeinsam die Zukunft von Vorpommern-Greifswald gestalten
Zukunft gestalten: Familienfreundliches Vorpommern-Greifswald stärken
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald steht vor demografischen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, ist es entscheidend, junge Menschen zu halten und Rückkehrer willkommen zu heißen. Attraktive Lebensbedingungen mit viel Raum, erschwinglichem Wohnraum, verfügbaren Kita-Plätzen und einer naturnahen Umgebung machen unsere Region besonders für Familien lebenswert. Diese Faktoren sind essenziell, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Zukunft des Landkreises zu sichern. Am 11. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, bei der Landratswahl die Weichen für eine familienfreundliche und zukunftsorientierte Entwicklung Vorpommern-Greifswalds zu stellen. Ihre Stimme entscheidet über die Gestaltung unseres Landkreises.
Wirtschaft und Arbeit
Der wirtschaftliche Erfolg des Landkreises Vorpommern-Greifswald basiert auf den Menschen, die hier leben, arbeiten, investieren und ausbilden. In den vergangenen Jahren wurden stabile Rahmenbedingungen geschaffen, bürokratische Hürden abgebaut und gezielte Förderungen bereitgestellt, um Unternehmen zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.Ein zentrales Zukunftsprojekt ist die Etablierung des Landkreises als Vorreiter in der Produktion von grünem Wasserstoff.Dank der reichhaltigen erneuerbaren Energien in der Region bestehen ideale Voraussetzungen, um neue Unternehmen anzusiedeln, Industriearbeitsplätze zu schaffen und nachhaltiges, klimafreundliches Wachstum zu fördern. Unsere Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft und des Wohlstands in Vorpommern-Greifswald. Daher bleibt die Wirtschaftsförderung Chefsache. Am 11. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, bei der Landratswahl die Weichen für eine wirtschaftlich erfolgreiche und nachhaltige Zukunft des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu stellen. Nutzen Sie Ihre Stimme, um die Entwicklung unserer Region aktiv mitzugestalten.
Bürgernahe Verwaltung
Eine bürgernahe und moderne Verwaltung ist das Rückgrat eines leistungsfähigen Landkreises Vorpommern-Greifswald.Ob Führerschein, Kfz-Zulassung oder Kitaförderung – effiziente Verwaltungsprozesse betreffen uns alle. Deshalb setzen wir auf Digitalisierung: Mehr Online-Dienste, ein unterstützendes Bürgertelefon und klar strukturierte Abläufe erleichtern den Zugang zu Verwaltungsleistungen. Unser Ziel ist eine Verwaltung, die zuhört, mitdenkt und pragmatische Lösungen bietet – verlässlich, verständlich und nah. Mit der Einführung der Bürger-App und dem Ausbau digitaler Angebote bringen wir die Verwaltung direkt zu Ihnen nach Hause. So können Sie viele Dienstleistungen bequem vom „Küchentisch“ aus nutzen. Am 11. Mai 2025 entscheiden Sie bei der Landratswahl über die Zukunft unserer Verwaltung. Ihre Stimme zählt für ein modernes, digitales und bürgernahes Vorpommern-Greifswald.
Infrastruktur und schnelles Internet
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald treibt den Ausbau seiner digitalen und verkehrstechnischen Infrastruktur konsequent voran. Bereits rund 75 % des geplanten Breitbandnetzes sind realisiert, und etwa die Hälfte aller Haushalte verfügt über einen schnellen Internetanschluss. Mit Unterstützung von Bund und Land wird der Ausbau fortgesetzt, um alle erreichbaren Haushalte zu versorgen. Parallel dazu verbessert sich die Mobilfunkversorgung: 75 neue Mobilfunkmasten sollen errichtet werden, um die Netzqualität spürbar zu verbessern. Trotz erheblicher Fortschritte bleibt die Modernisierung des Kreisstraßennetzes und der Radwege ein zentrales Anliegen. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz ist essenziell für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sowie für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Am 11. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, bei der Landratswahl die Weichen für eine zukunftsfähige Infrastruktur in Vorpommern-Greifswald zu stellen. Ihre Stimme entscheidet über die weitere Entwicklung unseres Landkreises.
Gesundheit und Pflege vor Ort
Eine verlässliche, wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist für einen großen Flächenlandkreis wie Vorpommern-Greifswald unverzichtbar. Ob kurze Rettungszeiten im Notfall, ausreichend Haus- und Landärzte oder der Erhalt unserer Krankenhäuser – all das ist essenziell für die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Gerade in ländlichen Regionen und angesichts des demografischen Wandels ist diese Aufgabe anspruchsvoll. Deshalb setze ich mich mit Nachdruck dafür ein, die medizinische Infrastruktur zu stärken und bestehende Einrichtungen zu erhalten. Ein zentraler Baustein ist die Initiative „Landpartie Medizin – Landarzt erleben“: Sie bringt junge Medizinerinnen und Mediziner frühzeitig mit unserer Region in Kontakt – und legt damit das Fundament für die hausärztliche Versorgung von morgen. Gesundheit darf keine Frage des Wohnorts sein. Eine flächendeckende medizinische Versorgung ist die Grundlage für ein gutes und langes Leben in unserem Landkreis. Am 11. Mai 2025 entscheiden Sie bei der Landratswahl mit darüber, wie es in der Gesundheitsversorgung vor Ort weitergeht.
Ein moderner öffentlicher Nahverkehr
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald modernisiert seinen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) grundlegend. Mit dem Auslaufen der bisherigen Buskonzessionen wird ein einheitliches, leistungsfähiges System unter dem Dach der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH (VVG) etabliert. Ziel ist es, durchgängige Buslinien mit verbesserten Verbindungen im gesamten Kreisgebiet anzubieten. Ein zentraler Bestandteil dieses neuen Konzepts ist der flächendeckende Einsatz des ILSE-Rufbussystems. Dieses bedarfsgerechte Angebot ermöglicht werktags zwischen 8 und 18 Uhr flexible Fahrten, insbesondere in ländlichen Regionen, und stellt somit eine zuverlässige Ergänzung zum Linienverkehr dar. Für Schülerinnen und Schüler wurde mit der Einführung der kostenlosen VG-Card ein bedeutender Schritt zur Förderung der Mobilität unternommen. Die VG-Card ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern im Landkreis, 365 Tage im Jahr kostenfrei alle Buslinien zu nutzen. Diese Maßnahme erleichtert nicht nur den Schulweg, sondern fördert auch die Freizeitmobilität junger Menschen. Am 11. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, bei der Landratswahl die Weichen für einen modernen und bürgernahen ÖPNV in Vorpommern-Greifswald zu stellen. Ihre Stimme entscheidet über die zukünftige Gestaltung unseres Nahverkehrs.
Ehrenamt, wichtig und kaum hoch genug zu wertschätzen
Das ehrenamtliche Engagement ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Ob in den Freiwilligen Feuerwehren, im Katastrophenschutz, in Gemeindevertretungen, Vereinen oder der Nachbarschaftshilfe – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger leisten täglich einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung. Daher setze ich mich für bessere Unterstützung und optimale Bedingungen für ehrenamtlich Tätige ein. Besonders wichtig ist mir die Gewinnung von Nachwuchs, um auch in Zukunft auf viele engagierte Helferinnen und Helfer zählen zu können, die unser Zusammenleben im Landkreis Vorpommern-Greifswald aktiv mitgestalten. Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, den Kommunalvertreterinnen und -vertretern sowie allen Ehrenamtlichen herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. Am 11. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, bei der Landratswahl die Weichen für die Zukunft des Ehrenamts in Vorpommern-Greifswald zu stellen. Ihre Stimme zählt für eine starke Gemeinschaft.
Michael Sack: Vorpommern-Greifswald in guten Händen
CDU Kreisverband-Vorpommern
Markt 1 , 17489 Greifswald
03834 2231
info@michaelsack2025.de